Bauchbeschwerden
Bis zu 50 % der Bevölkerung leidet an unklaren Bauchbeschwerden. Einige Menschen haben jahrzehntelang niemals Beschwerden, andere leiden dauernd darunter.
Ein gesunder Bauch ist entspannt und ruhig Nach Ausschluß organischer Krankheiten haben Bauchbeschwerden im wesentlichen 4 Gründe:
Störungen der Nahrungszerlegung, Störungen der Nährstoffaufnahme, allergische Reaktionen, gestörte Darmbakterienflora
b.Darm-Untersuchungen wie Röntgen, Magen- oder Darmspiegelung reichen oftmals nicht zur Diagnosefindung von Bauchbeschwerden aus.

Eine erweiterte Darmcheckdiagnostik ist deshalb wünschenswert.

a.Reizdarm
Druck- und Völlegefühle, Blähungen,
Unruhe des Darmes, Durchfall, Verstopfung,

Rumoren, Bauchkrämpfe, Geräusche, herdförmige Schmerzen, Unwohlsein,

Schleimabgänge, Unvertäglichkeiten, Gewichtsverlust, Hauterscheinungen,

Kreislaufreaktionen, Appetitlosigkeit, Blutbildveränderungen, Mangelzustände, Infekte, u.v.a.m
c.Erweiterter Bauchcheck

H2-Atemtest

bei Unverträglichkeiten gegen
Laktose, Fruktose, Glukose, Laktulose, Saccharose, Xylose

C13-Atemtest
zur Helicobakterbestimmung im Magen
Stuhluntersuchungen des Darmes auf Störungen der Verdauung Nahrungsresorption, Nahrungsrückstände, Allergien, Bakterienbesiedlung, Entzündung, Immunabwehr des Darmes

Blutuntersuchung auf Störungen des Bauchspeicheldrüsen- und Gallebereichs, Entzündungen, Darm- unverträglichkeiten, Antikörpermangel

Eßanalyse Nahrungszusammensetzung, Nährstoffgehalt, Vitamingehalt

Ultraschall der Bauchorgane Stuhlkulturen auf Darmpilze
Stuhltest auf occultes Blut